gratis Teilnahme an Wanderungen
Kategorie
Sport
Gutscheintyp
Joker
Bezirk
Klagenfurt
Was?
Sport- und Freizeitorganisation
Wann?
bis 31. Dezember 2022
Wo?
Kärnten

Ihr PlusClub-Vorteil
Beim Einlösen des PlusClub-Jokers können Sie bei ausgewählten Wanderungen gratis teilnehmen, ohne den Mitgliedsbeitrag zu bezahlen. Alle weiteren anfälligen Kosten wie z.B. Transfer etc. sind davon ausgenommen.
Ein Joker für max. 2 Personen gültig.
Barablöse oder Kombination mit anderen Gutscheinen bzw. Vergünstigungen nicht möglich. Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler.
NATURFREUNDE KÄRNTEN
Die Naturfreunde Österreich sind mit ihren rund 160.000 Mitgliedern eine der größten und bedeutendsten Freizeit- und Naturschutzorganisationen des Landes. Mit 460 Ortsgruppen, neun Landesorganisationen, 9500 Funktionärinnen/Funktionären und Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern, 140 Hütten und Häusern, 100 Kletter- und Boulderhallen sowie einem Wildwasser-Kompetenzzentrum präsentiert sich der Verein als moderner Freizeitpartner. Das Motto: 100 % Erlebnis Natur − garantiert!
Die Mitgliedschaft bei den Naturfreunden bringt nicht nur ein unvergessliches Naturerleben, sondern auch viele attraktive Angebote für die ganze Familie;
- Wandern, Bergwandern, Bergsteigen
- Kinder, Jugend und Familie (Kinderwanderungen, Kinderfasching...)
- Nordic Walking
- Laufen
- Radfahren, Familien-Kulturradtag
- Bodyworkout
- Reise- u. Kulturfahrten
- Kegeln
- Ski Alpin, Skilanglauf, Schneeschuhwandern, Skitouren
- Fotografie
- Klettern und Boulderhalle
Kontakt
Naturfreunde Kärnten
Porschestraße 15
9020 Klagenfurt
T +43 463 5128 60
E kaernten@naturfreunde.at
W kaernten.naturfreunde.at
© Martin Edlinger
Pepo Ogris Gedenkwanderung
9173 St. Margareten im Rosental
Wanderung zu Ehren unserem Gründungsobmannes Pepo Ogris auf seinen lieblings Berg- Kravi Vrh, Kuhberg, Gehzeit ca. 5 Stunden
Route: Vom Schaidasattel (1068m) über den Simon-Rieger-Steig. Auf der Lichtung des Kazmunkreuzes folgen wir links hinauf entlang eines alten steilen Jägersteiges auf den Kuhberg und entlang des Grades weiter zum Gipfelkreuz (2026m). Retour weiter in Richtung Hochobir und zurück über den Normalweg Simon-Rieger-Steiges zum Ausgangspunkt.
Informationen und Anmeldung:
-
Stefan Zausnig, M +43 650 364 03 62, naturfreunde2022@gmail.com